die fantastische Welt der Stricknadeln

Rundstricknadeln aus Birkenholz, Bambus, Metall und Karbon, diverse Hersteller

Wir lieben Stricknadeln, und du wirst unsere Nadelwand lieben!
Bei uns findest du eine große Auswahl an Stricknadeln der Marken addi, ChiaoGoo und KnitPro. Ganz gleich, ob du lieber mit Holz, Bambus, Metall oder Kunststoff arbeitest – bei uns wirst du fündig.

Unser Sortiment umfasst:

  • Rundstricknadeln in verschiedenen Längen und Materialien

  • Auswechselbare Nadelspitzen & komplette Nadel-Wechselsysteme

  • Jackenstricknadeln, Nadelspiele (auch Sockennadeln genannt)

  • Und das Beste: Viele Modelle bieten wir auch in praktischen Zwischengrößen an.

Alle hier vorgestellten Produkte kannst du direkt bei uns im Laden in Berlin kaufen und vorher ganz in Ruhe anschauen, anfassen und dich auf Wunsch von uns beraten lassen.

Unsere Marken im Überblick:

Mit einem Klick auf das jeweilige Bild kannst du direkt zu den passenden Nadeln springen.

addi Strick- und Häkelnadeln Logo
ChiaoGoo  Stricknadeln Logo
Knit Pro Strick- und Häkelnadeln Logo
ChiaoGoo austauschbare Nadelspitzen aus Bambus und Metall

Warum gibt es eigentlich so viele unterschiedliche Stricknadeln?

Ganz einfach: Weil jedes Projekt und jede Hand anders ist!
Je nach dem wie dick deine Wolle ist und welches Material verstrickt wird: unterschiedliche Garne, Maschenbilder und Techniken erfordern unterschiedliche Nadeln. Und auch das persönliche Gefühl spielt eine große Rolle.

Am Handarbeitsmarkt findet sich inzwischen eine enorme Vielfalt an Strick- und Häkelnadeln. Besonders in puncto Material. Die gängigsten Stricknadeln bestehen aus Holz, Metall oder Bambus, wobei jedes Material seine ganz eigene Haptik, sein Gewicht und sein Strickgefühl mitbringt:

  • Holznadeln (z. B. aus laminiertem Birkenholz, Oliven- oder Rosenholz) sind angenehm leicht und „handwarm“.

  • Bambusnadeln stammen aus verschiedenen Bambusarten – botanisch betrachtet ist Bambus ein verholztes Gras und damit kein klassisches Holz. Bambus fühlt sich weich an und ist etwas griffiger.

  • Metallnadeln aus Aluminium, Edelstahl oder veredeltem Messing sind glatt, robust und oft ein wenig schwerer. Sie lassen das Garn besonders leicht über die Nadel gleiten.

Welche Nadel sich am besten anfühlt, ist eine Frage der Vorliebe und des Projekts:
Wenn dein Garn auf einer Holznadel zu sehr bremst, kann eine Metallnadel helfen. Ist dein Garn dagegen sehr glatt, sorgt eine Holz- oder Bambusnadel für mehr Kontrolle über die Maschen.

Auch das klassische „Klappern“ der Nadeln spielt mit rein. Manche empfinden es als beruhigend, andere bevorzugen das sanfte Klicken von Holz oder Bambus.

Kurz gesagt: Die Vielfalt ist kein Luxus sondern sinnvoll! Damit du für jedes Garn und jede Technik die passende Nadel findest, die sich für dich genau richtig anfühlt.

Strickstück in Arbeit auf Metallnadeln

Welche Nadelstärke soll ich verwenden?

Die Wahl der passenden Nadelstärke richtet sich in erster Linie nach dem Garn, das du verarbeiten möchtest. Und sie hat entscheidenden Einfluss auf die Maschenprobe.

Grundregel:
Dünnes Garn → dünne Nadeln
Dickeres Garn → dickere Nadeln

Auf der Banderole des Garns findest du meist eine empfohlene Nadelstärke. Das ist ein guter Richtwert, aber eben kein Muss. Denn: Dein persönlicher Strick- oder Häkelstil zählt genauso!

  • Wenn du eher fest arbeitest, wähle ruhig eine halbe bis ganze Nadelstärke größer. Das macht das Gestrick weicher und beweglicher.

  • Wenn du eher locker strickst, hilft eine kleinere Strickadelstärke, damit das Modell nicht ausleiert und die Maschen besser Halt finden.

Tipp: Eine Maschenprobe zeigt dir schnell, ob alles passt. Und: Jeder sammelt im Laufe der Zeit seine eigenen Erfahrungen. Du wirst schnell herausfinden, mit welchen Nadeln dir dein Strick- oder Häkelprojekt am besten gelingt.

Beim Häkeln ist noch wichtig, dass gehäkelte Projekte von Hause aus etwas fester werden. Hier ist es wichtig, dass du von vornherein eine halbe Nadelstärke höher wählst, wenn dein Häkelstück flauschig weich werden soll.
Bei Amigurumis hingegen geht man teilweise bis zu 2 Nadelstärken oder mehr runter.

Noch unsicher? Kein Problem – wir beraten dich gern bei uns im Laden in Berlin. Und wenn du magst, kannst du die Nadeln bei uns sogar direkt ausprobieren!

Welche Stricknadel ist wofür?

ChiaoGoo Rundstricknadeln Red Lace fest in 80cm und 23 cm Länge

Rundstricknadeln

Zwei Nadelspitzen, verbunden durch ein flexibles Seil – das macht die Rundstricknadel so vielseitig. Sie ist ideal für Projekte in Runden, aber auch praktisch für große flache Teile wie Schals oder Decken.

Ein großer Vorteil: Das Strickstück liegt entspannt im Schoß, anstatt das ganze Gewicht über die Nadel zu halten. Das ist besonders schonend für Handgelenke und Schultern.

Rundstricknadeln gibt es in vielen Längen – von 25 cm bis über 150 cm. Gemessen wird dabei von Nadelspitze zu Nadelspitze.
>>Für Runden mit kleinerem Umfang (z. B. 80 cm) empfiehlt sich eine kürzere Nadel (z. B. 60 cm), damit die Maschen locker rutschen. Beim Stricken in Hin- und Rückreihen orientierst du dich eher an der Breite deines Projekts.

>>Tipp aus der Praxis: Ich selbst nehme bei größeren Stücken trotzdem oft lieber eine 60er Nadel – da flutscht es beim Abstricken besser, weil man die Maschen seltener nachschieben muss. Aber das ist wie so vieles beim Stricken Geschmackssache.

Rundstricknadelsysteme

Besonders praktisch: austauschbare Nadelspitzen, bei denen du je nach Projekt Seil und Spitzen kombinieren kannst.
Das spart Platz und Geld. Statt 25 einzelne Nadeln in jeder Länge und Stärke zu horten, reichen z. B. 5 Seillängen + ein Satz Nadelspitzen. Und mit Endkappen kannst du Maschen stilllegen oder das Projekt kurz pausieren, ohne es auf andere Nadeln umstricken zu müssen. Sehr praktisch!

Magic Loop für Socken

Socken ohne Nadelspiel? Geht! Mit der Magic-Loop-Methode strickst du kleine Runden mit einer langen Rundstricknadel. Perfekt auch für Ärmel, Pulswärmer – oder sogar zwei Socken gleichzeitig!
Hier findest du eine tolle Anleitung dazu. (externer Link)

addi CraSy Trio aus Metall

Nadelspiel / Sockennadeln

Bestehend aus 5 kurzen Nadeln – auf vier Nadeln liegen die Maschen, mit der fünften wird abgestrickt. Ideal für Socken, Ärmel oder andere kleine Rundstrickteile.
>> Modernes Extra: Das CraSy Trio von addi – ein flexibles 3-Nadel-System. Hier liegen die Maschen auf zwei biegsamen Nadeln, mit der dritten wird gestrickt. Besonders angenehm und weniger „pieksig“.

Jackenstricknadel aus Bambus

Jackenstricknadeln (Gerade Nadeln)

Der Klassiker: Zwei lange Nadeln mit einem „Knubbel“ am Ende, damit keine Masche verloren geht. Ideal für flache Projekte wie Rückenteile, Schals oder kleine Decken – und besonders praktisch, wenn man das Strickstück gern komplett vor sich sieht.

In Deutschland sind Jackennadeln heute eher weniger verbreitet. Hier greifen viele lieber zu Rundstricknadeln, auch für gerade Teile, da es die Gelenke nicht so belastet.
In südamerikanischen und südeuropäischen Ländern hingegen sind Jackennadeln sehr beliebt und gehören dort oft zur Grundausstattung jeder Strickerin.

Was sind eigentlich „Zwischengrößen“?

Wenn von Zwischengrößen die Rede ist, sind damit Nadelstärken gemeint, die nicht in ganzen Millimeter-Schritten angegeben sind. Also z. B. 2,25 mm, 2,75 mm oder 3,25 mm.
Solche Größen stammen oft aus dem amerikanischen oder englischen Raum, wo Nadeln in Nummern (z. B. US 1, 2, 3 …) unterteilt sind und beim Umrechnen auf das metrische System ergeben sich dann diese Zwischenwerte.

Warum das praktisch ist?
Manchmal passt die empfohlene Nadelstärke auf der Garnbanderole einfach nicht ganz – dann ist eine halbe Nummer mehr oder weniger genau das, was dein Maschenbild braucht. Zwischengrößen helfen dir dabei, deine Maschenprobe noch feiner abzustimmen oder deinen Strickstil perfekt auszugleichen.

>> Bei uns bekommst du viele Nadeln auch in diesen Spezialgrößen – besonders bei Marken wie ChiaoGoo oder KnitPro, die ein sehr feines Größensystem anbieten.

Noch Fragen? Oder einfach neugierig geworden?

Ob du gerade erst mit dem Stricken beginnst oder schon ein echter Profi an der Nadel bist – wir helfen dir gern weiter!

Besuche uns in Berlin-Pankow, entdecke unsere große Nadelwand, probiere verschiedene Modelle aus und finde mit uns gemeinsam die perfekte Nadel für dein nächstes Projekt.

Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!