Sticken

Stickgarne von Rico Design

Bei uns findest du eine große Auswahl an Zubehör für dein nächstes oder noch in Arbeit befindliches Projekt. Von Stickgarnen über klassischen Aida Zählstoff bis hin zu Stickrahmen und Stickscheren.

Unsere Stickgarne von Rico Design überzeugen durch Qualität, brillante Farben und tolle Verarbeitung. Und mit unserer praktischen Farbvergleichstabelle kannst du Rico-Farben ganz einfach mit DMC oder Anchor abgleichen. Ideal, wenn du mit Vorlagen aus verschiedenen Quellen arbeitest.

Komm vorbei in unser Geschäft in Berlin-Pankow und lass dich beraten. Wir zeigen dir gern, welches Garn zu deinem Projekt passt und haben bestimmt noch den einen oder anderen Tipp für dich.

Stickgarne von Rico

Stickgarne von Rico Design

Unsere Garne von Rico Design vereinen brillante Farben, eine angenehm glatte Oberfläche und hohe Qualität. Sie eignen sich wunderbar für feine Kreuzstichmuster, moderne Freihandtechniken oder detailreiche Akzente.

Produktbeschreibung

• Material: 100 % ägyptische Baumwolle, 2-fach mercerisiert und gasiert
• Lauflänge: 8 m / Strängchen
• Pflege: Normalwaschgang bis 95 °C
• 6-fädig, 2-fach gezwirnt
• hervorragend teilbar
• hohe Farbverbindlichkeit durch moderne Färbetechnik
• reißfester als bekannte Traditionsgarne
• 296 Farbnuancen von zart bis kräftig

Dieses Garn ist ideal für filigrane Details, leuchtende Flächen und klare Konturen – auf Aida-Zählstoff, Leinen oder anderen geeigneten Geweben.

Farbzuordnung Rico – DMC – Anchor

Du hast eine Vorlage, aber die Farbangaben stammen von DMC oder Anchor? Kein Problem!
Mit unserer praktischen Farbvergleichstabelle findest du schnell die passende Rico-Farbe zu deiner Anleitung. So kannst du internationale Muster ganz einfach mit unseren Garnen umsetzen – ohne auf dein Lieblingsmaterial zu verzichten.

Die Tabelle liegt bei uns im Geschäft zur Ansicht bereit und ist hier auf der Website auch als kostenloser PDF-Download verfügbar, damit du jederzeit nachschauen kannst.

Auf der zweiten Seite des PDFs findest du zwei Vergleichstabellen:
– Die erste listet die Anchor-Farbnummern in aufsteigender Reihenfolge – jeweils mit der passenden Rico-Farbe daneben.
– Die zweite zeigt dir die DMC-Farbnamen und -Nummern sowie die entsprechende Rico-Alternative.

So findest du im Handumdrehen den richtigen Farbton. Egal, mit welchem System deine Vorlage arbeitet.

Du brauchst Unterstützung bei der Auswahl? Wir helfen dir gern weiter.

Stickrahmen

Stickrahmen

Ein guter Rahmen erleichtert die Arbeit enorm und sorgt für ein sauberes Ergebnis. Besonders beliebt ist der runde Stickrahmen aus naturfarbenem Buchholz. Er ist fein geschliffen, dreifach verleimt und angenehm in der Handhabung.

Mit der stabilen Verstellschraube aus Messing kannst du die Spannung ganz leicht justieren. So bleibt dein Stoff schön glatt und dein Motiv genau da, wo es hingehört.

Bei uns im Laden bekommst du die Stickrahmen in fünf verschiedenen Größen:

Durchmesser: 13 cm, 16 cm, 19 cm, 22 cm und 25 cm
Höhe: 8 mm

Einfach vorbeikommen, anfassen und die passende Größe für dein Projekt auswählen.

Aida Zählstoff zum sticken

Aida Zählstoff

Aida Zählstoff ist der Klassiker unter den Stickstoffen und besonders beliebt für Kreuzstichmuster. Das gleichmäßig gewebte Baumwollmaterial hat eine klar erkennbare, quadratische Struktur. Diese kleinen Kästchen machen das Zählen der Fäden besonders einfach und sorgen für exakte Ergebnisse.

Aida Stoffe sind in verschiedenen Zählungen erhältlich – also in unterschiedlichen Kästchengrößen, je nachdem, wie viele Stiche auf einen Zentimeter kommen.

Bei uns im Laden findest du:

5,4 Stiche/cm
• Stoffbreite: 80 cm
• Farben: weiß, creme, rot
• Hergestellt in Deutschland
• Waschbar bis 40 °C

7,0 Stiche/cm (Fein-Aida)
• Stoffbreite: 110 cm
• Farben: weiß, creme
• Hergestellt in Deutschland
• Waschbar bis 60 °C

7,2 Stiche/cm (Fein-Aida)
• Stoffbreite: 160 cm
• Farbe: weiß
• Hergestellt in Deutschland
• Waschbar bis 40 °C

Sticknadeln mit Einfädlern in Schmetterlingsform

Sticknadeln

Die Wahl der richtigen Nadel macht oft den entscheidenden Unterschied. Je nach Material und Technik brauchst du entweder eine feine Spitze oder eine sanft gerundete Variante.

Ausführungen mit Spitze (Nr. 18–22) eignen sich besonders für dichte Gewebe. Sie haben eine präzise geschliffene Spitze, eine glatte Oberfläche und ein symmetrisch gestanztes Öhr. So gleiten sie auch bei festem Material mühelos durch den Stoff. Durch das größere Öhr lassen sich auch Wolle oder etwas dickere Garne gut einfädeln. Das verwendete Material ist gehärteter Stahl und absolut gratfrei und langlebig.

Modelle ohne Spitze (Nr. 18–24) sind perfekt für Zählstoffe wie Aida oder gröbere Materialien geeignet. Die abgerundete Spitze dringt nicht durch das Gewebe, sondern schiebt die Fasern sanft zur Seite. Auch hier sorgt ein großzügig gestaltetes Öhr für komfortables Einfädeln – besonders bei etwas dickeren Garnen.

Die passenden Nadeleinfädler in Form von Schmetterlingen haben wir natürlich auch.

Stickscheren

Stickscheren

Für präzises Arbeiten ist eine gute Schere ist unverzichtbar. Diese speziellen Scheren sind besonders klein, scharf und spitz. Somit kannst du Fäden ganz nah am Stoff abzuschneiden, ohne das Gewebe zu verletzen.

Dank der exakt ausgeschliffenen Spitze kannst du auch feine Fäden punktgenau kürzen. Das ist z.B. beim Farbwechsel oder einem sauberen Abschluss wichtig.

Ob schlicht oder mit verziertem Griff. Du hast die Wahl.

Garnwickelkarten für Stickgarne

Garnwickelkarten

Wenn du viele Farben im Einsatz hast, sind Garnwickelkarten die perfekte Lösung, um den Überblick zu behalten. Du kannst dein Stickgarn sauber aufwickeln, beschriften und platzsparend aufbewahren.

Das Garn wird auf die Karte aufgewickelt und in der kleinen Einkerbung befestigt. So bleibt alles schön ordentlich und verheddert sich nicht.

An der Oberseite ist außerdem Platz, um die Farbnummer und bei Bedarf auch den Hersteller des Garns direkt zu notieren. So findest du auch später ganz leicht die richtige Farbe wieder.
Die stabilen Wickelkarten helfen dir dabei, deine Farben griffbereit und ordentlich sortiert zu halten.

Kreuzstich sticken

Sticktstiche Schritt für Schritt

Ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung mit Nadel und Faden hast: Bei Rico Design findest du eine wunderbar aufbereitete Sammlung an Videoanleitungen, die dir die wichtigsten Grundtechniken Schritt für Schritt zeigen.

In der Übersicht werden insgesamt 11 klassische Stickstiche erklärt – jeweils in einem eigenen Video:

• Vorstich
• gezählter Kreuzstich
• Steppstich
• Stielstich
• Spannstich
• Kreuzstich
• Kettenstich
• Plattstich
• Knötchenstich
• Schlingenstich
• Korallenstich

Zu jedem Video gibt es außerdem eine anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachlesen und Mitmachen.

Hier findest du alle Stickstich-Videos auf einen Blick. Ideal zum Nacharbeiten oder einfach zum Reinschnuppern:
Videos jetzt bei Rico Design ansehen.